Wie man ein Jubiläum #ausLiebe feiert.

Unter dem Motto #ausLiebe startet die Diakonie Deutschland zu ihrem 175. Jubiläum 2023 ihre neue bundesweite Imagekampagne. Die Headlines und bildstarken Motive spielen mit dem Hashtag #ausLiebe und richten das Augenmerk auf soziale Themen und drängende Probleme. Damit knüpft die Jubiläumskampagne an die erfolgreiche „Unerhört!“-Kampagne an – auch diese warb mit der Doppeldeutigkeit der Begriffe für eine offene Gesellschaft, gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe.

Der neue Claim #ausLiebe verweist auf den christlichen Grundgedanken und beschreibt den Antrieb der Diakonie. Ein Film zeigt die vielen Arbeitsfelder der Diakonie von Kinderbetreuung über Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe bis Krankenpflege und Hospiz. Die Stimme dazu gibt Nachrichtensprecherin Gundula Gause. 

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: „Es geht uns in unserem Jubiläumsjahr um die Gegenwart und um die Zukunft. Nah bei den Menschen und am Puls der Zeit: Aus Liebe. Mit Professionalität und auf Augenhöhe unterstützen wir sehr unterschiedliche Menschen, ein Leben nach ihren Vorstellungen zu führen. Denn das ist der Geist der Diakonie. Dieser Spirit, der uns mit unseren Gründervätern und -müttern verbindet, entzündet sich an der Frage, die sich jede neue Generation der Diakonie stellt: Wie können wir heute unseren Beitrag für eine menschenfreundliche Gesellschaft leisten, die allen gerechte Teilhabe ermöglicht und Wertschätzung lebt?“

Die Kampagne rückt die Menschen in den Mittelpunkt, für die sich die Diakonie stark macht: Einkommensarme, Alte, Kranke, Familien, Wohnungslose, Geflüchtete und viele andere, die sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt sehen. #ausLiebe ist der Motor der 600.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und 700.000 freiwillig Engagierten der Diakonie, sich Tag und Nacht  für Menschen in Not einzusetzen. Die Diakonie betreibt über 33.000 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser und Seniorenheime, Kindergärten und Beratungsstellen, soziale Dienste für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Prävention und Hospize. 

„Der Hashtag #ausLiebe holt den alten urchristlichen Grundsatz ins Jahr 2023 und verwandelt ihn in eine moderne Formel“, so Johannes Krempl, der bei glow für die Kreation verantwortlich ist. 

Sebastian Wilke, Geschäftsführer Beratung: „Wir freuen uns, dass sich die Diakonie nach einem Pitch für uns entschieden hat. Wir haben gemeinsam planvoll über ein Jahr darauf hingearbeitet.“

Die Kampagne beleuchtet alle Arbeitsbereiche der Diakonie. Eine Überraschung hält der neue Jubiläumsfilm bereit : bis zum Schluss baut sich die Spannung auf. Beschrieben wird etwas großes mächtiges, das sich zum Schluss als die Liebe entpuppt. Währenddessen zeigt der Film viele Tätigkeitsfelder der Diakonie. Den Soundtrack zu dem gefühlvollen Spot hat der französische Elektro-Pop-Act French 79 beigesteuert, der überall auf der Welt Konzerthallen füllt. 

„Manchmal heißt Liebe … “, so fangen die Plakatmotive an. Der Rest des Satzes variiert und erzählt vom Arbeitsalltag der Diakonie-Mitarbeitenden. „… einen Antrag zu machen“ bezieht sich auf die vielfältigen Beratungsangebote. „… jemandem den Kopf zu waschen“ steht über dem Bild des Obdachlosen Manuel, der von Alexandru die Haare gewaschen und geschnitten bekommt. „… ein Start-up zu gründen“ heißt es bei einem alten Stich von Johann Hinrich Wichern, der 1848 mit seiner Brandrede die Gründung der Diakonie initiierte. 

Eine Landingpage bündelt die Kampagnenmotive, die Diakonie-Geschichte , sowie die Jubiläums-Aktionen in den Einrichtungen und Regionalverbänden. 

Über die nächsten 12 Monate werden mehr und mehr Motive erscheinen und auf der Website freigeschaltet. Der Motivpool von mittlerweile 17 Motiven kann mit aktuellen Motiven erweitert werden. 

Auf Social Media und  für Instagram werden von glow ebenfalls neue Formate entwickelt. Hier kommen auch die Kirchen-TikToker Gianna und Oli (@kirchemalanders) zum Einsatz, die regelmäßig Beiträge für die Diakonie Social Media Kampagne kreieren, zum Beispiel zur Aktion Wärmewinter

glow feiert die Freiwilligenhauptstadt 2021 und das WIR

Berlin ist im Jahr 2021 European Volunteering Capital / Europäische Freiwilligenhauptstadt. Mit dem Titel zeichnet das Brüsseler European Volunteer Centre (CEV) aus, was Berlin als Land und Kommune in der Freiwilligenarbeit leistet. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der aktuellen Freiwilligenhauptstadt Padua (Italien) wird der Titel am 5. Dezember 2020, am Internationalen Tag des Ehrenamts, offiziell an Berlin
übergeben.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller zur Staffelübergabe: „Berlin freut sich über
den Titel ‚Europäische Freiwilligenhauptstadt‘. Die Auszeichnung würdigt das
Engagement der vielen Ehrenamtlichen in unserer Stadt und motiviert dazu, diese Arbeit
fortzusetzen. Jede dritte Berlinerin und jeder dritte Berliner engagiert sich, sei es im Sport,
in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Kultur, im Umweltschutz oder auch in der
Nachbarschaftshilfe. Gerade in diesen Krisenzeiten spüren wir alle, wie wichtig es ist,
dass Menschen für andere da sind. Als Europäische Hauptstadt des freiwilligen
Engagements wollen wir zeigen: freiwilliges Engagement ist das Fundament für Freiheit,
Zusammenhalt und eine Stärkung der Demokratie.“

Im Auftrag von Berlin Partner hat glow das Label und die Kampagne für die Kommunikation der Freiwilligenhautpstadt übernommen. Das Logo zeigt, wie die vielen Freiwilligen die Stütze der Stadt Berlin darstellen.

WAX IN THE CITY UND GLOW ZEIGEN HAUT IN ALLEN FARBEN

Neu im Portfolio der Berliner Kreativ-Agentur glow ist die internationale Waxing-Studio-Kette WAX IN THE CITY mit Sitz in Berlin. WAX IN THE CITY launcht vor Weihnachten noch spannende Produktneuheiten, z.B. ein Lippen-Balsam für die Vulva oder eine Maske für die Intimzone. Für Weihnachten wurde extra eine Geschenkbox entwickelt, die ausgewählte Produkte enthält. 

Dafür hat die Berliner Agentur glow eine Marken- und Produkt-Kampagne entwickelt, die in verschiedenen Medien ausgespielt wird. Von Instagram bis Plakat.  WAX IN THE CITY-Chefin Christine Margreiter: „Bei glow habe ich mich sofort verstanden gefühlt. Ihr sensibles Gespür für unsere Marke und die Offenheit und das Verständnis für unsere Themen haben mich überzeugt.“ glow startet mit einer Social-Media-Kampagne, die die neuen Produkte vorstellen und verkaufen soll.  

Die neue Kampagne stellt das Thema Haut in den Mittelpunkt der Kommunikation. Die 1,7 qm des größten menschlichen Organs lassen viel Raum für interessante Fakten und spannende Stories. glow erzählt Geschichten über die Haut und lässt Bilder im Kopf entstehen. Gerade hängt auch ein Plakat gegenüber des Soho Hauses in Berlin Mitte, das einem durch den Anblick von so viel Haut und der witzigen Zeile Gänsehaut verleiht.

Meditation für Unternehmen

Zeit, innezuhalten. Wann hat man die als Unternehmen schon mal?

Jetzt. Corona zwingt uns zum Stillstand. Doch innen tut sich was. Da ist etwas in Bewegung. Da macht sich Zeit breit. Zeit für eine Innenschau.

Bildschirmfoto 2020-04-22 um 11.35.26.png

Wer bin ich? Wo stehe ich? Wie wirke ich nach außen? Und wie fühlt sich das im Innen an?

Weiterlesen

Warum das wirklich Revolutionäre an diesem Mercedes sein Stern ist.

Soeben wurde das Forschungsfahrzeug „F 015 Luxury in Motion“ auf der CES Elektronikmesse in Los Angeles präsentiert. Aber nicht seine Brennstoffzellentechnologie ist das eigentlich Revolutionäre an dem selbstfahrenden Auto, nicht dass Partikelströme auf den Displays die Bewegung des Fahrzeugs visualisieren, nicht die tollen Displays und nicht das „hinten stark eingezogene Greenhouse, das Raum für muskulöse Schultern schafft, die in den Flanken eine prägnante Lichtkante bilden“ (Mercedes PR Text).

Bildschirmfoto 2015-01-06 um 19.45.33

Mercedes zeigt mit diesem Entwurf, dass es sein Logo wieder ernst nimmt: Es  steht groß in einen Rahmen aus LEDs an der Spitze des Fahrzeugs. Schwebend, leicht, elegant,  wie ein Stern am Nachthimmel. Ganz im Sinne der Marke. Die Display Effekte umspielen das Logo kreisförmig und ehrfurchtsvoll und verleihen ihm einen magischen glow-Effekt. Perfekt!

Aber ist der Stern im Grill nicht schon älter? Fahren nicht schon viele Baureihen mit dem Stern voran herum? Doch, ja. Aber bisher vergingen sich die Mercedes Designer an ihrer eigenen Marke. In jedem CI-Guide wird ein Mindestabstand um das Logo eingebaut. Kein Element darf sich dem Logo ganz nähern. Das steht auch so in den umfangreichen MB Markenrichtlinien. Zu Recht. Ein Logo braucht einen unangetasteten Raum zum Wirken. Die Mercedes-Designer verstoßen seit Jahren gegen diese Design-Grundregel: mit den Grilllamellen, die das Logo zu halten scheinen. Aber muss man einen Stern stützen? Widerspricht das nicht seiner Bestimmung, seinem Wesen, wenn er von einem Strang oder drei Lamellen gehalten werden muss? Diese Linie geht dem Stern total gegen den Strich.

Bildschirmfoto 2015-01-06 um 20.04.51

So gratulieren wir Mercedes-Benz herzlich zum neuen Entwurf. Vor allem aber zum neuen Markenverständnis!

(Bilder: Mercedes-Benz.de)

Brands and the City

Die Kultserie hat nicht nur Manolo Blaniks, sondern auch noch ganz andere Marken groß gemacht. Im Gegensatz zu deutschen Serien, in denen Fast-als-ob-Produkte erfunden und gestaltet werden müssen, gehen die Marken bei HBO Serien voll in die Offensive. Eine bessere Platzierung als in „Sex and the City“ konnten diese Marken nicht finden. Im Zusammenschnitt wird das Ausmaß des Product Placements deutlich. „Sex & the City wurde ihnen präsentiert von … „Brands in the city, marketing,

Workshop Corporate Identity für Start-ups während der Tech Open Air Berlin

Gerade bei Start-ups ist ein durchdachtes Branding, Naming und Claiming mit durchdachtem Mission Statement und merkfähigem, aussagekräftigem Logo essentiell. Denn kleine Start-ups können schnell wachsen und spätestens dann werden Schwächen schnell ofenbar.

Viele Start-ups haben ein skalierbares Business Modell, aber die Corporate Identity ist nicht auf Wachstum ausgelegt. Dieses Grundproblem sind wir in diesem Workshop im Rahmen der TOA Berlin, der Tech Open Air Unconference nachgegangen – mit Interessierten aus Start-ups und Accelerator wie Springer und Startupbootcamp.

Hier ist die Kurzform des Workshops. Klickt Euch durch – it´s fact and fun!

Weiterlesen

Liebe Freunde der innovativen Kommunikation

4,09 Milliarden Seiten hat das Internet gerade. Warum eine neue hinzufügen?
Gerade deshalb!

Wir wollen in diesem Blog das Wichtigste und Innovativste zum Thema Kommunikation zusammenstellen, dokumentieren und diskutieren – von uns und allen Agenturen, Designern, Redakteuren, Techies und Kommunikations-Experten aus aller Welt, die unsere grenzenlose Begeisterung für Kommunikation teilen.
Hier finden Sie Insights zu modernen Phänomenen der Kommunikation sowie neueste Trends und Tendenzen. Hier gibt es Tipps über up-and-coming Events, Sites, Apps und Gadgets, noch bevor Sie auf den anderen Milliarden Seiten zu finden sind.
Wenn Sie wollen, liefern wir Ihnen unsere Posts per elektronischer Post auf ihren Bildschirm – mit unserem Newsletter, den Sie HIER abonnieren können.

Wir wünschen gute Unterhaltung!
Ihr glow Team