Wie man ein Jubiläum #ausLiebe feiert.

Unter dem Motto #ausLiebe startet die Diakonie Deutschland zu ihrem 175. Jubiläum 2023 ihre neue bundesweite Imagekampagne. Die Headlines und bildstarken Motive spielen mit dem Hashtag #ausLiebe und richten das Augenmerk auf soziale Themen und drängende Probleme. Damit knüpft die Jubiläumskampagne an die erfolgreiche „Unerhört!“-Kampagne an – auch diese warb mit der Doppeldeutigkeit der Begriffe für eine offene Gesellschaft, gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe.

Der neue Claim #ausLiebe verweist auf den christlichen Grundgedanken und beschreibt den Antrieb der Diakonie. Ein Film zeigt die vielen Arbeitsfelder der Diakonie von Kinderbetreuung über Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe bis Krankenpflege und Hospiz. Die Stimme dazu gibt Nachrichtensprecherin Gundula Gause. 

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: „Es geht uns in unserem Jubiläumsjahr um die Gegenwart und um die Zukunft. Nah bei den Menschen und am Puls der Zeit: Aus Liebe. Mit Professionalität und auf Augenhöhe unterstützen wir sehr unterschiedliche Menschen, ein Leben nach ihren Vorstellungen zu führen. Denn das ist der Geist der Diakonie. Dieser Spirit, der uns mit unseren Gründervätern und -müttern verbindet, entzündet sich an der Frage, die sich jede neue Generation der Diakonie stellt: Wie können wir heute unseren Beitrag für eine menschenfreundliche Gesellschaft leisten, die allen gerechte Teilhabe ermöglicht und Wertschätzung lebt?“

Die Kampagne rückt die Menschen in den Mittelpunkt, für die sich die Diakonie stark macht: Einkommensarme, Alte, Kranke, Familien, Wohnungslose, Geflüchtete und viele andere, die sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt sehen. #ausLiebe ist der Motor der 600.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und 700.000 freiwillig Engagierten der Diakonie, sich Tag und Nacht  für Menschen in Not einzusetzen. Die Diakonie betreibt über 33.000 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser und Seniorenheime, Kindergärten und Beratungsstellen, soziale Dienste für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Prävention und Hospize. 

„Der Hashtag #ausLiebe holt den alten urchristlichen Grundsatz ins Jahr 2023 und verwandelt ihn in eine moderne Formel“, so Johannes Krempl, der bei glow für die Kreation verantwortlich ist. 

Sebastian Wilke, Geschäftsführer Beratung: „Wir freuen uns, dass sich die Diakonie nach einem Pitch für uns entschieden hat. Wir haben gemeinsam planvoll über ein Jahr darauf hingearbeitet.“

Die Kampagne beleuchtet alle Arbeitsbereiche der Diakonie. Eine Überraschung hält der neue Jubiläumsfilm bereit : bis zum Schluss baut sich die Spannung auf. Beschrieben wird etwas großes mächtiges, das sich zum Schluss als die Liebe entpuppt. Währenddessen zeigt der Film viele Tätigkeitsfelder der Diakonie. Den Soundtrack zu dem gefühlvollen Spot hat der französische Elektro-Pop-Act French 79 beigesteuert, der überall auf der Welt Konzerthallen füllt. 

„Manchmal heißt Liebe … “, so fangen die Plakatmotive an. Der Rest des Satzes variiert und erzählt vom Arbeitsalltag der Diakonie-Mitarbeitenden. „… einen Antrag zu machen“ bezieht sich auf die vielfältigen Beratungsangebote. „… jemandem den Kopf zu waschen“ steht über dem Bild des Obdachlosen Manuel, der von Alexandru die Haare gewaschen und geschnitten bekommt. „… ein Start-up zu gründen“ heißt es bei einem alten Stich von Johann Hinrich Wichern, der 1848 mit seiner Brandrede die Gründung der Diakonie initiierte. 

Eine Landingpage bündelt die Kampagnenmotive, die Diakonie-Geschichte , sowie die Jubiläums-Aktionen in den Einrichtungen und Regionalverbänden. 

Über die nächsten 12 Monate werden mehr und mehr Motive erscheinen und auf der Website freigeschaltet. Der Motivpool von mittlerweile 17 Motiven kann mit aktuellen Motiven erweitert werden. 

Auf Social Media und  für Instagram werden von glow ebenfalls neue Formate entwickelt. Hier kommen auch die Kirchen-TikToker Gianna und Oli (@kirchemalanders) zum Einsatz, die regelmäßig Beiträge für die Diakonie Social Media Kampagne kreieren, zum Beispiel zur Aktion Wärmewinter

glow und Berlin Partner launchen neuen Imagefilm für Berlin

Gemäß dem Motto „Wir sind ein Berlin“ entwickelt die Agentur glow für Berlin Partner im Rahmen des Berliner Markenauftritts im Auftrag der Senatskanzlei eine neue Imagekampagne und zelebriert damit authentische Menschen und echte Geschichten aus Berlin.  So sind auf diese Weise zwei 90-sekündige Imagefilme sowie fünf Key Visuals entstanden, die die Lebensweise Berlins bildstark auf den Punkt bringen.

„Wir sind ein Berlin.“ So lautet zugleich Motto als auch Kampagnenhashtag des neuen Films, der uns in Form von Gegensatzpaaren auf eine Reise durch Berlin schickt: Vom Blick auf den Fernsehturm über den Dächern Berlins bis in den Underground-Technoclub, vom ausgezeichneten Sterne-Restaurant bis zur kultigen Currywurstbude und vom Kiez aus ins Kanzleramt.

Der Film besteht aus verschiedenen Szenen in denen vermeintliche Gegensätze bewusst aufeinanderstoßen. Diese Kontraste werden textlich unterstrichen durch eine Wiederholung des wiederkehrenden Texteinstiegs WIR SIND: „Klar besteht Berlin aus lauter Gegensätzen, die manchmal kaum miteinander vereinbar scheinen“, bemerkt Johannes Krempl, Geschäftsführer von glow. „Und dann sind sie es eben doch – und nicht nur das: Es entwickelt sich daraus sogar eine besondere Kraft. Die Kraft des Wir.“

Die Protagonistinnen und Protagonisten des Films sind echte Menschen, die die Stadt auf ihre ganz eigene Art bewegen. Aus den unterschiedlich erscheinenden Personen setzt sich mosaikartig ein Gesamtbild, eine Gemeinschaft zusammen. „Wir wollen Teilhabe erzeugen unter allen Berlinerinnen und Berlinern und zeigen, dass die Stadt alle braucht, um Berlin zu sein“, so Sebastian Wilke, Geschäftsführer Kreation bei glow. 

Der Film ist gespickt mit Berliner Stars: So kochen die Berliner Sterneköche Billy Wagner und Micha Schäfer aus dem Nobelhart und Schmutzig, der 1.FC Union spielt dem Tangoduo Leandro Furlan und Gaia Pisauro den Ball zu, der kanadische Comedian Daniel-Ryan Spaulding hat einen Gastauftritt mit seinem berühmten Ausruf „So Berlin!“, Nyon, der Roboter der Berliner Hochschule für Technik schaut uns an, der Berliner Graffiti-Künstler Steffen Seeger erstellt live ein Kunstwerk, das Künstler*innenduo Eva und Adele präsentieren eines ihrer Artworks und tragende Rollen haben auch Mitarbeitende der Berliner Stadtreinigung. 

Neben einer B2C-Version (Business-to-Consumer) des Films, die sich an ein breites Publikum innerhalb und außerhalb Berlins richtet, gibt es eine zweite B2B-Fassung (Business-to-Business), die vorrangig bei internationalen Auftritten auf Messen sowie bei Präsentationen vor Wirtschaftsentscheiderinnen und -entscheidern zum Einsatz kommen soll. In dieser Fassung wird die gleiche Mechanik der Gegensatzpaare aufgegriffen, jedoch in stärker wirtschaftsorientierten Bildern umgesetzt – die Botschaft hierbei: „Berlin is open for Business.“ 

Die Filme sind eine rein Berliner Produktion: Glow Communication zeigt sich verantwortlich für Idee und Konzept, die Produktion übernahm die Filmfirma Gretchen. Regisseur der Filme ist der in Berlin lebende Christoph Bauer. Die Musik steuerte Fabian Grobe bei, der unter dem bekannten Label Bauhouse als DJ und VJ startete. 

Gedreht wurde Corona-konform unter anderem in der Gebrüder-Grimm-Bibliothek, vor und im Roten Rathaus, im Club Anomalie, im „Blumen Laden“ in der Marienburger Straße, auf der Goldelse, im Humboldthain, vor dem Futurium und natürlich am Brandenburger Tor.

Der neue Berliner Markenauftritt

Mit der Ablösung von „be Berlin“ und der Einführung der neuen Marke Berlins im September 2020 entwickelte der Berliner Senat ein neues Corporate Design. Dazu gehört unter anderem eine eigens gestaltete Schrift, die Berlin Type, sowie ein neues Signet in Form des allbekannten, aber modernisierten Berliner Bären. Beide Elemente sind auf der offiziellen Stadtmarketing-Website www.wir.berlin zur freien Nutzung zugänglich und lassen sich personalisieren. Hintergrund: die Berlin-Marke darf und soll von allen Berliner:innen verwendet werden.

Meditation für Unternehmen

Zeit, innezuhalten. Wann hat man die als Unternehmen schon mal?

Jetzt. Corona zwingt uns zum Stillstand. Doch innen tut sich was. Da ist etwas in Bewegung. Da macht sich Zeit breit. Zeit für eine Innenschau.

Bildschirmfoto 2020-04-22 um 11.35.26.png

Wer bin ich? Wo stehe ich? Wie wirke ich nach außen? Und wie fühlt sich das im Innen an?

Weiterlesen

New Year, new Social Media – diese 7 Trends sollten Sie nicht verpassen!

Social Media ist, Social Media bleibt, Social Media arbeitet für Sie und Ihren Erfolg – sofern Sie 2015 folgende 7 Strategien verfolgen:

glow_blog_beitrag_oscar_selfie_141229

  1. Content goes social

Wir können es schon nicht mehr hören, aber Content und Social Media Marketing sind in den letzten 12 Monaten noch enger miteinander verschmolzen. Allerhöchste Zeit also, dass Unternehmen ihre Historie und Ideale in die Hände ihrer jungen Kreativen geben und wahrlich fesselnde, innovative und bezaubernde Unternehmens-Geschichten (neu) erzählen. Dabei punkten starke Bilder – v.a. in motion – und Geschichten, die den Nutzer und nicht das Produkt in den Mittelpunkt stellen. Ergo: Der eigene User muss in- und auswendig gekannt werden! Daher steht eine exakte Zielgruppendefinition am Anfang jeder erfolgreichen Marketingstrategie und wird im überfüllten Social-Media-Wald noch mehr zum unerlässlichen Kompass, um nicht vom rechten Marketing-Weg abzukommen.

  1. Was war nochmal viral?

Inhalte, die Punkt eins befolgen, werden dann auch gern und oft geteilt – und das sollte den Geschichtenerzählern am Herzen liegen! Denn 2015 besiegt Sharing das gefürchtete Unwort der Social Media Szene, „Viral-gehen“.

  1. Weg mit Werbung

Authentischer, empathischer Dialog, anstatt offensive Werbung, ist spätesten 2015 oberste Prio! Und warum auch nicht, wo doch gerade das Social Media Marketing einen perfekt auf die eigene Zielgruppe zugeschnittenen Dialog so schnell und einfach wie kein anderes Medium zuvor zulässt. Allerdings nur, wenn da auch jemand ist, der antwortet. Und so entsteht 2015 ein wunderschönes, neues Arbeitsfeld: Social Media Customer Care. Sagen Sie noch heute Ihrer HR Bescheid!

  1. Success is NOW

Wenn uns das Oscar-Selfie eines gelehrt hat, dann, dass Real Time Werbung die Zukunft ist. Dazu gehört Trend Monitoring auf sowohl einer großen, allgemeinen, wie auch einer kleinen, zielgruppenspezifischen Dimension, in jeder Minute eines jeden Tages.

  1. Film and win your personal Ice-Bucket-Challenge

Twitter, Instagram, Vine, Snapchat und Platzhirsch Facebook lassen uns in die Röhre schauen – und das verdammt erfolgreich! Denn während ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, spricht ein Video bereits Bände – und genau die wollen die User 2015 hören und vor allem SEHEN!

Außerdem geht der bereits begonnene Trend weiter dahin, dass immer mehr Videos direkt auf Facebook gepostet, statt über Youtube eingebettet werden. – Wissen wir spätestens statt sich Leute Eis über den Kopf schütten.

  1. See you on Insta

Kein Wunder also, dass Instagram, Nummer Eins des bilderzentrierten Social-Media-Marketings, zum weltweiten Siegeszug ansetzt. Mit mittlerweile auch in Deutschland mehr als drei Millionen Usern, dreht sich das super „Socialite“ 2015 nämlich weniger als bisher um Fotos und vielmehr um die super erfolgreichen Micro Videos.

  1. Make it handy

Mit einer weltweiten Mobilfunk-Penetrationsrate von 93% und über 80%iger Nutzung der Social Media Kanäle über Smart Phone oder Tablet, werden optimierte Webseiten und geografisch zielgerichtete Echtzeit-Inhalte ein unentbehrlicher Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie. Das heißt, Unternehmen sollten dringend „mobil“ machen und ihre Webseiten und Onlinestores Handy-kompatibel gestalten. Sonst bekommen sie von den meisten Usern und potentiellen Kunden nicht mehr als einen „feuchten“ Klick.

Workshop Corporate Identity für Start-ups während der Tech Open Air Berlin

Gerade bei Start-ups ist ein durchdachtes Branding, Naming und Claiming mit durchdachtem Mission Statement und merkfähigem, aussagekräftigem Logo essentiell. Denn kleine Start-ups können schnell wachsen und spätestens dann werden Schwächen schnell ofenbar.

Viele Start-ups haben ein skalierbares Business Modell, aber die Corporate Identity ist nicht auf Wachstum ausgelegt. Dieses Grundproblem sind wir in diesem Workshop im Rahmen der TOA Berlin, der Tech Open Air Unconference nachgegangen – mit Interessierten aus Start-ups und Accelerator wie Springer und Startupbootcamp.

Hier ist die Kurzform des Workshops. Klickt Euch durch – it´s fact and fun!

Weiterlesen

Liebe Freunde der innovativen Kommunikation

4,09 Milliarden Seiten hat das Internet gerade. Warum eine neue hinzufügen?
Gerade deshalb!

Wir wollen in diesem Blog das Wichtigste und Innovativste zum Thema Kommunikation zusammenstellen, dokumentieren und diskutieren – von uns und allen Agenturen, Designern, Redakteuren, Techies und Kommunikations-Experten aus aller Welt, die unsere grenzenlose Begeisterung für Kommunikation teilen.
Hier finden Sie Insights zu modernen Phänomenen der Kommunikation sowie neueste Trends und Tendenzen. Hier gibt es Tipps über up-and-coming Events, Sites, Apps und Gadgets, noch bevor Sie auf den anderen Milliarden Seiten zu finden sind.
Wenn Sie wollen, liefern wir Ihnen unsere Posts per elektronischer Post auf ihren Bildschirm – mit unserem Newsletter, den Sie HIER abonnieren können.

Wir wünschen gute Unterhaltung!
Ihr glow Team