How the Police helped us to seize business opportunities

glow won the Berlin Police in a pitch against a long term agency partner in 2019. Back then our task was to make an image campaign. This image campaign went well and earned the Berlin Police the respect it was longing for (see case film: https://youtu.be/rAZZVJ1qGp0). It was a serious approach with tough looking Police women and men and tough gear and appearance.

Klick to see the Official Recruiting Film for the Berlin Police on YouTube. Click for english subtitles.
Giving the Berlin Police kick-ass-attitude. 

In 2020, the Berlin Police came with the briefing for a recruiting video. We came up with a very straight idea. „This is an official recruiting film for the Berlin Police“ is how the film starts and from that on it’s the pure truth we are telling. With all sincerity possible we talk about purpose and values of the police work, like righteousness and strength but we also manage to show some of the superficial gear porn of the police equipment that many young people might find attractive as well. And we got Bruce Willis on board. Thanks to German dubbing frenzy, we could save a lot of money by just using his dubbing voice in German. For all Germans it sounds like Bruce himself is endorsing the job.

The commercial got press coverage in Germany and Austria worth thousands of Euros.

The effect was stunning: millions of views on YouTube, Instagram and TikTok, thousands of thankful and/or euphoric comments, mentions in newspapers, magazines, even peoples magazines and a newspaper in Austria. The film pushed traffic on the recruiting page of the Berlin Police by 600 % and drove applications by 60%. Side effect: The film also works on LinkedIn, where it inspires the ever growing crowd of recruiters from all kinds of companies. And that did wonders for us. 

Film got euphoric reviews and comments. „Goose bumps“, „the coolest ad for a public client“, „the best advertising ever“ …it also pushed traffic on the website by 600%. 

Because every company in Germany seems to have the same problem at the moment: finding good staff. This film proved our expertise in recruiting and HR just at the right time. Since then we got recruiting and HR accounts by Germanys biggest bank Sparkasse, IT-companies, the finance department of Berlin and the police in Thuringia. This case for the Berlin Police opens doors like a ram! 

We also found out that recruiting is the new image advertising. Recruiting campaigns are an effective way for companies to enhance their image and reputation. By developing targeted and effective campaigns, companies can effectively communicate their brand and values, and attract the right candidates to apply for open positions. This can help to build trust and credibility with potential employees, customers, and other stakeholders, and can ultimately contribute to the overall success and growth of the company.

So if you have questions about how to attract young professionals and clients alike, please ask us. We make brands and recruiters glow in one go! 

Innocence in Danger will das Hinsehen trainieren

Der Vereinssport hat ein Problem mit sexuellem Kindesmissbrauch. Das zeigen die Fallstudie „Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports“ vom September 2022 sowie die kurz zuvor erstmals ausgestrahlte ARD-Dokumentation „Missbraucht – Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport“. 

Die Berliner Agentur glow hat zum Start der Anlaufstelle „Safe Sport“ von Bund und Ländern für ihren langjährigen Kunden Innocence in Danger eine Kampagne gestaltet, die das Hinsehen in den Fokus rückt. Wir sehen Brillen aus verschiedenen Sportarten, die uns groß anschauen. Darin spiegeln sich angedeutete Missbrauchshandlungen. Die Headline dazu heißt: „Zeit, das Hinsehen zu trainieren.“

„Wir müssen alle Fälle ans Licht bringen“ so Nancy Faser, Bundesinnenministerin zum Start des neuen Zentrums. Eine neue Fallstudie der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs basiert auf 72 Berichten. Daraus geht hervor, dass Betroffene den Missbrauch größtenteils als Minderjährige im Leistungssport erlebten. Von den Vereinsinstanzen erfuhren sie keine Unterstützung – im Gegenteil. Die Betroffenen berichten, dass ihre traumatischen Erlebnisse bagatellisiert und vertuscht wurden. Die gleiche Erfahrung machte auch der ehemalige Profi-Wasserspringer Jan Hempel, dessen bewegende Geschichte Teil der ARD-Dokumentation „Missbraucht – Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport“ war. Er berichtet, seit der Kindheit schweren sexuellen Übergriffen durch den eigenen Trainer ausgesetzt gewesen zu sein. Weder die damalige Bundestrainerin noch der Deutsche Schwimm-Verband bemühten sich nach Kenntnisnahme um Aufarbeitung.

„Sportvereine müssen klare Regelwerke und Schutzkonzepte haben, die Prävention, Intervention und im besten Fall eine Form der Aufarbeitung beinhalten“, so Julia von Weiler, Vorstand von Innocence in Danger Deutschland. „Wir alle müssen lernen, besser hinzuschauen und zu handeln, wenn es um sexualisierte Gewalt im Sport geht.“ Das Ziel: ein neuer, geschärfter Blick durch die Brillen verschiedenster Sportarten, der Zeichen für sexuellen Missbrauch wahrnimmt – und wahrnehmen will. „Das genaue Hinsehen ist der erste Schritt, um Übergriffe zu verhindern. Deshalb sollte es ebenso ernsthaft trainiert werden wie Leistungssport“, so Johannes Krempl, Geschäftsführer Kreation von glow communication in Berlin. Die Motive erscheinen in den sozialen Medien sowie als OOH-Kampagne. 

glow feiert die Freiwilligenhauptstadt 2021 und das WIR

Berlin ist im Jahr 2021 European Volunteering Capital / Europäische Freiwilligenhauptstadt. Mit dem Titel zeichnet das Brüsseler European Volunteer Centre (CEV) aus, was Berlin als Land und Kommune in der Freiwilligenarbeit leistet. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der aktuellen Freiwilligenhauptstadt Padua (Italien) wird der Titel am 5. Dezember 2020, am Internationalen Tag des Ehrenamts, offiziell an Berlin
übergeben.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller zur Staffelübergabe: „Berlin freut sich über
den Titel ‚Europäische Freiwilligenhauptstadt‘. Die Auszeichnung würdigt das
Engagement der vielen Ehrenamtlichen in unserer Stadt und motiviert dazu, diese Arbeit
fortzusetzen. Jede dritte Berlinerin und jeder dritte Berliner engagiert sich, sei es im Sport,
in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Kultur, im Umweltschutz oder auch in der
Nachbarschaftshilfe. Gerade in diesen Krisenzeiten spüren wir alle, wie wichtig es ist,
dass Menschen für andere da sind. Als Europäische Hauptstadt des freiwilligen
Engagements wollen wir zeigen: freiwilliges Engagement ist das Fundament für Freiheit,
Zusammenhalt und eine Stärkung der Demokratie.“

Im Auftrag von Berlin Partner hat glow das Label und die Kampagne für die Kommunikation der Freiwilligenhautpstadt übernommen. Das Logo zeigt, wie die vielen Freiwilligen die Stütze der Stadt Berlin darstellen.

WAX IN THE CITY UND GLOW ZEIGEN HAUT IN ALLEN FARBEN

Neu im Portfolio der Berliner Kreativ-Agentur glow ist die internationale Waxing-Studio-Kette WAX IN THE CITY mit Sitz in Berlin. WAX IN THE CITY launcht vor Weihnachten noch spannende Produktneuheiten, z.B. ein Lippen-Balsam für die Vulva oder eine Maske für die Intimzone. Für Weihnachten wurde extra eine Geschenkbox entwickelt, die ausgewählte Produkte enthält. 

Dafür hat die Berliner Agentur glow eine Marken- und Produkt-Kampagne entwickelt, die in verschiedenen Medien ausgespielt wird. Von Instagram bis Plakat.  WAX IN THE CITY-Chefin Christine Margreiter: „Bei glow habe ich mich sofort verstanden gefühlt. Ihr sensibles Gespür für unsere Marke und die Offenheit und das Verständnis für unsere Themen haben mich überzeugt.“ glow startet mit einer Social-Media-Kampagne, die die neuen Produkte vorstellen und verkaufen soll.  

Die neue Kampagne stellt das Thema Haut in den Mittelpunkt der Kommunikation. Die 1,7 qm des größten menschlichen Organs lassen viel Raum für interessante Fakten und spannende Stories. glow erzählt Geschichten über die Haut und lässt Bilder im Kopf entstehen. Gerade hängt auch ein Plakat gegenüber des Soho Hauses in Berlin Mitte, das einem durch den Anblick von so viel Haut und der witzigen Zeile Gänsehaut verleiht.

Innocence in Danger und glow bringen Kindesmissbrauch ans Licht

Laut WHO sind in Deutschland jährlich rund 1 Million Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt betroffen. Auf diese erschreckende Zahl macht die Berliner Agentur glow im Auftrag von Innocence in Danger mit einem neuen Film aufmerksam.

200722_IiD_Jahreskampagne_Motiv_Juli_FB_DE_3Mit symbolischen Leuchtreklamen, die auf den Kindesmissbrauch hinweisen, wird darin deutlich, dass er an jedem Ort und vor allem auch in jeder sozioökonomischen Schicht stattfinden kann. Vom Wohnwagen, über ein Mehr- und Einfamilienhaus, bis hin zur ansehnlichen Villa, die Aussage des Films ist unmissverständlich: Es kann überall passieren – wir müssen nur hinsehen.

200722_IiD_Jahreskampagne_Motiv_Juli_FB_DE_2Dadurch wird der Fokus und die Verantwortlichkeit weg von den Betroffenen genommen und stattdessen das Umfeld der Kinder angesprochen, denn wie schon der Unternehmensclaim von Innocence in Danger sagt: Kein Kind kann sich alleine schützen. Jedes Kind, das sexuellen Missbrauch erlebt, hat durchschnittlich 20-40 weitere Personen in seinem Umfeld, deren Pflicht es ist, dieses Kind zu schützen, nach Anzeichen von sexueller Gewalt Ausschau zu halten und zu handeln. Wenn sich ein Kind plötzlich oder schleichend aus unerklärbaren Gründen anders verhält als gewohnt, sich z.B. zurückzieht, aggressiv wird, oder keine Lust mehr auf seine Hobbys hat, dann ist es ein Zeichen dafür, dass es etwas bedrückt. Um herauszufinden, was los ist, müssen sich Erwachsene Zeit nehmen, um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Werden diese versteckten Andeutungen und die zugrunde liegenden Bedürfnisse übergangen, verlässt Mädchen und Jungen häufig der Mut, sich anderen anzuvertrauen. Andeutungen und Verhaltensänderungen sind die Symbolsprache von Kindern und Teenagern an Erwachsene, die wahrgenommen und richtig interpretiert werden müssen.

200722_IiD_Jahreskampagne_Motiv_Juli_FB_DE_4Ziel des Films ist es also nicht nur generell auf sexuellen Missbrauch in Deutschland hinzuweisen, sondern ganz konkret jeden Erwachsenen dazu aufzurufen bei den eigenen Kindern, bei Nichten und Neffen, Cousinen, und Cousins, Schülerinnen und Schülern oder Kindern aus dem Freundes- und Bekanntenkreis genauer hinzusehen und einzuschreiten. Denn sexueller Missbrauch von Kindern ist gegenwärtiger, als man denkt. Und auch wenn nicht alle Handlungen, die unter sexuelle Gewalt zählen, strafbar sind, verletzen sie doch alle das Kind – psychisch und in den schlimmeren Fällen auch physisch.

Meditation für Unternehmen

Zeit, innezuhalten. Wann hat man die als Unternehmen schon mal?

Jetzt. Corona zwingt uns zum Stillstand. Doch innen tut sich was. Da ist etwas in Bewegung. Da macht sich Zeit breit. Zeit für eine Innenschau.

Bildschirmfoto 2020-04-22 um 11.35.26.png

Wer bin ich? Wo stehe ich? Wie wirke ich nach außen? Und wie fühlt sich das im Innen an?

Weiterlesen

glow Berlin provoziert Zürich

Pallas_Jelmoli_Zürichwirdschöner190909_Pallas_Kliniken_Pressesbilder2Die Pallas Kliniken in der Schweiz haben die Berliner Agentur glow für die Kommunikation der neuen Marke für Schönheitsbehandlungen „Pallas Kliniken Aesthetics“ im Rahmen einer neuen Klinikeröffnung beauftragt. Im Luxuskaufhaus Jelmoli an der Züricher Bahnhofstraße eröffnet am 2. September die Klinikgruppe auf über 900qm ihren neuen Flagship Store und setzt so neue Massstäbe.190909_Pallas_Kliniken_PressesbilderDie Kampagne in Zürich verspricht mit ikonischen Körpern „Zürich wird schöner.“ Die zweite Phase beschreibt mit witzigen Sprüchen die Angebote rund um Faltenbehandlungen, Fettreduktion mittels Kältebehandlung, Fadenlifting und Tattooentfernung. So fordert beispielsweise ein Plakat zur Tattooentfernung mit den Worten auf „Lassen Sie Ihre/-n Ex verschwinden.“190909_Pallas_Kliniken_Pressesbilder18

Weiterlesen

glow warnt vor Anmache im Netz

Im Auftrag für die Landeskommission Berlin gegen Gewalt kreiert glow eine interaktive Ausstellung zum Thema Cybergrooming 
_DSC0746_web
Bei ihrer Präventionsarbeit setzt die Landeskommission Berlin gegen Gewalt in Kooperation mit Innocence in Danger e. V. auf die Werbeagentur glow. Mit der Ausstellung „KLICK CLEVER – WEHR DICH. Gegen Cybergrooming“ will glow 8- bis 10-Jährige altersangemessen über die Vor- und Nachteile des Surfens und Kommunizierens im Internet informieren.

Weiterlesen

glow im Einsatz für die Polizei Berlin

„Wir können Hauptstadt“ ist der neue Slogan für die Kampagne der Polizei Berlin, die von glow in Berlin entwickelt wurde. Die neue Kampagne zeigt die ganze Bandbreite der Herausforderungen für die Berliner Polizei. 190819_Polizei_Berlin_Kampagne_Wir können Haupstadt_quer_1.jpg
Weiterlesen

So offen war Deutschland am Tag der offenen Gesellschaft

Über 700 Tische in ganz Deutschland. Neuer Rekord beim Tag der offenen Gesellschaft. Im ganzen Land wurde gegessen, getrunken, geredet, diskutiert. Zum Beispiel im Wedding mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

„Nur, wenn wir miteinander sprechen, die Sichtweisen des Nachbarn hören, können wir auch gemeinsam Probleme lösen.“

Weiterlesen