Wie man ein Jubiläum #ausLiebe feiert.

Unter dem Motto #ausLiebe startet die Diakonie Deutschland zu ihrem 175. Jubiläum 2023 ihre neue bundesweite Imagekampagne. Die Headlines und bildstarken Motive spielen mit dem Hashtag #ausLiebe und richten das Augenmerk auf soziale Themen und drängende Probleme. Damit knüpft die Jubiläumskampagne an die erfolgreiche „Unerhört!“-Kampagne an – auch diese warb mit der Doppeldeutigkeit der Begriffe für eine offene Gesellschaft, gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe.

Der neue Claim #ausLiebe verweist auf den christlichen Grundgedanken und beschreibt den Antrieb der Diakonie. Ein Film zeigt die vielen Arbeitsfelder der Diakonie von Kinderbetreuung über Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe bis Krankenpflege und Hospiz. Die Stimme dazu gibt Nachrichtensprecherin Gundula Gause. 

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: „Es geht uns in unserem Jubiläumsjahr um die Gegenwart und um die Zukunft. Nah bei den Menschen und am Puls der Zeit: Aus Liebe. Mit Professionalität und auf Augenhöhe unterstützen wir sehr unterschiedliche Menschen, ein Leben nach ihren Vorstellungen zu führen. Denn das ist der Geist der Diakonie. Dieser Spirit, der uns mit unseren Gründervätern und -müttern verbindet, entzündet sich an der Frage, die sich jede neue Generation der Diakonie stellt: Wie können wir heute unseren Beitrag für eine menschenfreundliche Gesellschaft leisten, die allen gerechte Teilhabe ermöglicht und Wertschätzung lebt?“

Die Kampagne rückt die Menschen in den Mittelpunkt, für die sich die Diakonie stark macht: Einkommensarme, Alte, Kranke, Familien, Wohnungslose, Geflüchtete und viele andere, die sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt sehen. #ausLiebe ist der Motor der 600.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden und 700.000 freiwillig Engagierten der Diakonie, sich Tag und Nacht  für Menschen in Not einzusetzen. Die Diakonie betreibt über 33.000 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser und Seniorenheime, Kindergärten und Beratungsstellen, soziale Dienste für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Prävention und Hospize. 

„Der Hashtag #ausLiebe holt den alten urchristlichen Grundsatz ins Jahr 2023 und verwandelt ihn in eine moderne Formel“, so Johannes Krempl, der bei glow für die Kreation verantwortlich ist. 

Sebastian Wilke, Geschäftsführer Beratung: „Wir freuen uns, dass sich die Diakonie nach einem Pitch für uns entschieden hat. Wir haben gemeinsam planvoll über ein Jahr darauf hingearbeitet.“

Die Kampagne beleuchtet alle Arbeitsbereiche der Diakonie. Eine Überraschung hält der neue Jubiläumsfilm bereit : bis zum Schluss baut sich die Spannung auf. Beschrieben wird etwas großes mächtiges, das sich zum Schluss als die Liebe entpuppt. Währenddessen zeigt der Film viele Tätigkeitsfelder der Diakonie. Den Soundtrack zu dem gefühlvollen Spot hat der französische Elektro-Pop-Act French 79 beigesteuert, der überall auf der Welt Konzerthallen füllt. 

„Manchmal heißt Liebe … “, so fangen die Plakatmotive an. Der Rest des Satzes variiert und erzählt vom Arbeitsalltag der Diakonie-Mitarbeitenden. „… einen Antrag zu machen“ bezieht sich auf die vielfältigen Beratungsangebote. „… jemandem den Kopf zu waschen“ steht über dem Bild des Obdachlosen Manuel, der von Alexandru die Haare gewaschen und geschnitten bekommt. „… ein Start-up zu gründen“ heißt es bei einem alten Stich von Johann Hinrich Wichern, der 1848 mit seiner Brandrede die Gründung der Diakonie initiierte. 

Eine Landingpage bündelt die Kampagnenmotive, die Diakonie-Geschichte , sowie die Jubiläums-Aktionen in den Einrichtungen und Regionalverbänden. 

Über die nächsten 12 Monate werden mehr und mehr Motive erscheinen und auf der Website freigeschaltet. Der Motivpool von mittlerweile 17 Motiven kann mit aktuellen Motiven erweitert werden. 

Auf Social Media und  für Instagram werden von glow ebenfalls neue Formate entwickelt. Hier kommen auch die Kirchen-TikToker Gianna und Oli (@kirchemalanders) zum Einsatz, die regelmäßig Beiträge für die Diakonie Social Media Kampagne kreieren, zum Beispiel zur Aktion Wärmewinter

How the Police helped us to seize business opportunities

glow won the Berlin Police in a pitch against a long term agency partner in 2019. Back then our task was to make an image campaign. This image campaign went well and earned the Berlin Police the respect it was longing for (see case film: https://youtu.be/rAZZVJ1qGp0). It was a serious approach with tough looking Police women and men and tough gear and appearance.

Klick to see the Official Recruiting Film for the Berlin Police on YouTube. Click for english subtitles.
Giving the Berlin Police kick-ass-attitude. 

In 2020, the Berlin Police came with the briefing for a recruiting video. We came up with a very straight idea. „This is an official recruiting film for the Berlin Police“ is how the film starts and from that on it’s the pure truth we are telling. With all sincerity possible we talk about purpose and values of the police work, like righteousness and strength but we also manage to show some of the superficial gear porn of the police equipment that many young people might find attractive as well. And we got Bruce Willis on board. Thanks to German dubbing frenzy, we could save a lot of money by just using his dubbing voice in German. For all Germans it sounds like Bruce himself is endorsing the job.

The commercial got press coverage in Germany and Austria worth thousands of Euros.

The effect was stunning: millions of views on YouTube, Instagram and TikTok, thousands of thankful and/or euphoric comments, mentions in newspapers, magazines, even peoples magazines and a newspaper in Austria. The film pushed traffic on the recruiting page of the Berlin Police by 600 % and drove applications by 60%. Side effect: The film also works on LinkedIn, where it inspires the ever growing crowd of recruiters from all kinds of companies. And that did wonders for us. 

Film got euphoric reviews and comments. „Goose bumps“, „the coolest ad for a public client“, „the best advertising ever“ …it also pushed traffic on the website by 600%. 

Because every company in Germany seems to have the same problem at the moment: finding good staff. This film proved our expertise in recruiting and HR just at the right time. Since then we got recruiting and HR accounts by Germanys biggest bank Sparkasse, IT-companies, the finance department of Berlin and the police in Thuringia. This case for the Berlin Police opens doors like a ram! 

We also found out that recruiting is the new image advertising. Recruiting campaigns are an effective way for companies to enhance their image and reputation. By developing targeted and effective campaigns, companies can effectively communicate their brand and values, and attract the right candidates to apply for open positions. This can help to build trust and credibility with potential employees, customers, and other stakeholders, and can ultimately contribute to the overall success and growth of the company.

So if you have questions about how to attract young professionals and clients alike, please ask us. We make brands and recruiters glow in one go! 

glow und Berlin Partner launchen neuen Imagefilm für Berlin

Gemäß dem Motto „Wir sind ein Berlin“ entwickelt die Agentur glow für Berlin Partner im Rahmen des Berliner Markenauftritts im Auftrag der Senatskanzlei eine neue Imagekampagne und zelebriert damit authentische Menschen und echte Geschichten aus Berlin.  So sind auf diese Weise zwei 90-sekündige Imagefilme sowie fünf Key Visuals entstanden, die die Lebensweise Berlins bildstark auf den Punkt bringen.

„Wir sind ein Berlin.“ So lautet zugleich Motto als auch Kampagnenhashtag des neuen Films, der uns in Form von Gegensatzpaaren auf eine Reise durch Berlin schickt: Vom Blick auf den Fernsehturm über den Dächern Berlins bis in den Underground-Technoclub, vom ausgezeichneten Sterne-Restaurant bis zur kultigen Currywurstbude und vom Kiez aus ins Kanzleramt.

Der Film besteht aus verschiedenen Szenen in denen vermeintliche Gegensätze bewusst aufeinanderstoßen. Diese Kontraste werden textlich unterstrichen durch eine Wiederholung des wiederkehrenden Texteinstiegs WIR SIND: „Klar besteht Berlin aus lauter Gegensätzen, die manchmal kaum miteinander vereinbar scheinen“, bemerkt Johannes Krempl, Geschäftsführer von glow. „Und dann sind sie es eben doch – und nicht nur das: Es entwickelt sich daraus sogar eine besondere Kraft. Die Kraft des Wir.“

Die Protagonistinnen und Protagonisten des Films sind echte Menschen, die die Stadt auf ihre ganz eigene Art bewegen. Aus den unterschiedlich erscheinenden Personen setzt sich mosaikartig ein Gesamtbild, eine Gemeinschaft zusammen. „Wir wollen Teilhabe erzeugen unter allen Berlinerinnen und Berlinern und zeigen, dass die Stadt alle braucht, um Berlin zu sein“, so Sebastian Wilke, Geschäftsführer Kreation bei glow. 

Der Film ist gespickt mit Berliner Stars: So kochen die Berliner Sterneköche Billy Wagner und Micha Schäfer aus dem Nobelhart und Schmutzig, der 1.FC Union spielt dem Tangoduo Leandro Furlan und Gaia Pisauro den Ball zu, der kanadische Comedian Daniel-Ryan Spaulding hat einen Gastauftritt mit seinem berühmten Ausruf „So Berlin!“, Nyon, der Roboter der Berliner Hochschule für Technik schaut uns an, der Berliner Graffiti-Künstler Steffen Seeger erstellt live ein Kunstwerk, das Künstler*innenduo Eva und Adele präsentieren eines ihrer Artworks und tragende Rollen haben auch Mitarbeitende der Berliner Stadtreinigung. 

Neben einer B2C-Version (Business-to-Consumer) des Films, die sich an ein breites Publikum innerhalb und außerhalb Berlins richtet, gibt es eine zweite B2B-Fassung (Business-to-Business), die vorrangig bei internationalen Auftritten auf Messen sowie bei Präsentationen vor Wirtschaftsentscheiderinnen und -entscheidern zum Einsatz kommen soll. In dieser Fassung wird die gleiche Mechanik der Gegensatzpaare aufgegriffen, jedoch in stärker wirtschaftsorientierten Bildern umgesetzt – die Botschaft hierbei: „Berlin is open for Business.“ 

Die Filme sind eine rein Berliner Produktion: Glow Communication zeigt sich verantwortlich für Idee und Konzept, die Produktion übernahm die Filmfirma Gretchen. Regisseur der Filme ist der in Berlin lebende Christoph Bauer. Die Musik steuerte Fabian Grobe bei, der unter dem bekannten Label Bauhouse als DJ und VJ startete. 

Gedreht wurde Corona-konform unter anderem in der Gebrüder-Grimm-Bibliothek, vor und im Roten Rathaus, im Club Anomalie, im „Blumen Laden“ in der Marienburger Straße, auf der Goldelse, im Humboldthain, vor dem Futurium und natürlich am Brandenburger Tor.

Der neue Berliner Markenauftritt

Mit der Ablösung von „be Berlin“ und der Einführung der neuen Marke Berlins im September 2020 entwickelte der Berliner Senat ein neues Corporate Design. Dazu gehört unter anderem eine eigens gestaltete Schrift, die Berlin Type, sowie ein neues Signet in Form des allbekannten, aber modernisierten Berliner Bären. Beide Elemente sind auf der offiziellen Stadtmarketing-Website www.wir.berlin zur freien Nutzung zugänglich und lassen sich personalisieren. Hintergrund: die Berlin-Marke darf und soll von allen Berliner:innen verwendet werden.

Caritas International und glow kämpfen gegen das Wegsehen

Mit einer neuen Kampagne wollen das internationale Hilfswerk der Deutschen Caritas und glow auf die großen  Katastrophen in der Welt hinweisen, die immer wieder aus den Medien und damit aus dem Blickfeld verdrängt werden. Die Kampagne erinnert an Krisen in Asien, Afrika und dem Nahen Osten. So toben zum Beispiel noch immer Kämpfe in Syrien – Hunderttausende sind auf der Flucht.

Caritas_International_200306_Presse_Aleppo_web.jpg Weiterlesen

glow warnt vor Anmache im Netz

Im Auftrag für die Landeskommission Berlin gegen Gewalt kreiert glow eine interaktive Ausstellung zum Thema Cybergrooming 
_DSC0746_web
Bei ihrer Präventionsarbeit setzt die Landeskommission Berlin gegen Gewalt in Kooperation mit Innocence in Danger e. V. auf die Werbeagentur glow. Mit der Ausstellung „KLICK CLEVER – WEHR DICH. Gegen Cybergrooming“ will glow 8- bis 10-Jährige altersangemessen über die Vor- und Nachteile des Surfens und Kommunizierens im Internet informieren.

Weiterlesen

glow im Einsatz für die Polizei Berlin

„Wir können Hauptstadt“ ist der neue Slogan für die Kampagne der Polizei Berlin, die von glow in Berlin entwickelt wurde. Die neue Kampagne zeigt die ganze Bandbreite der Herausforderungen für die Berliner Polizei. 190819_Polizei_Berlin_Kampagne_Wir können Haupstadt_quer_1.jpg
Weiterlesen

Caritas und glow mischen im Wahlkampf mit

Die Caritas launcht mit der Berliner Multi-Channel-Agentur glow neue Aktion „Wählt Menschlichkeit“.

Schon fast 500.000 Kontakte nach nur einer Woche – das ist die vorläufige Bilanz der Aktion der Caritas, die bis zum 22. September fortgeführt werden soll. Unter dem Motto „Wählt Menschlichkeit“ mischt sich Deutschlands größter Wohlfahrtsverband in die Bundestagswahl ein.

Weiterlesen

Ich hab da mal eine Kampagne gemacht, die hätte ich nie, nie, nie machen dürfen. Dein Facebook

Mit komischen Botschaften verwirrt Facebook gerade die Öffentlichkeit. Die neue Plakatkampagne lässt mehr Fragen offen, als sie beantwortet.

image-1065025-galleryV9-bgnq-1065025.jpg

Wirrer Blick, wirre Botschaften. Wie man mit einer ähnlichen Botschaft auf den Punkt kommt, zeigt der neue Film von glow für Innocence in Danger zum Safer Internet Day 2017.

Der Film fordert von den Eltern ein aufgeklärtes Verhalten im Netz. Im Film ist eine Mutter zu sehen, die stolz ein Bild ihrer leichtbekleideten Tochter plakatiert und herumzeigt. Die Reaktion der Passanten wechselt zwischen verwirrt und erregt. Der Film zeigt: Eltern tun im Netz oft Dinge, die sie im realen Leben nie tun würden. Deshalb kommt am Ende des Films der Appell: „Share Smart“. Ob aus Naivität oder Geltungsbedürfnis: Viele Eltern lassen den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder in Sozialen Medien außer Acht. Das ist gefährlich. Weiterlesen

glow und Caritas machen den Rechten die Heimat streitig

Die Caritas launcht mit der Berliner Multi-Channel-Agentur glow ihre neue Jahreskampagne „Zusammen sind wir Heimat“.

2017 gilt schon jetzt als Prüfstein für die Demokratie in Deutschland und Europa. Als größter Wohlfahrtsverband Deutschlands arbeitet die Caritas tagtäglich mit Flüchtlingen. Mit der Jahreskampagne 2017 bezieht sie jetzt auch kommunikativ Stellung. „Die Kampagne „Zusammen sind wir Heimat“ zeigt, wie Zusammenleben in Deutschland gelingen kann – auch mit 890.000 Flüchtlingen, die 2015 vor Krieg und Vertreibung nach Deutschland geflohen sind.“ stellt Claudia Beck fest, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit bei der Caritas Deutschland. Weiterlesen

Caritas und glow machen sich stark für Generationengerechtigkeit und Integration

Neue integrierte Jahreskampagne startet mit Online-Demonstration und Mitmach-Format „Bundesgenerationenspiele“ mit Schirmherr Sebastian Krumbiegel

Caritas_GenerationengerechtigkeitErstmals startet die neue Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes e.V. mit der Agentur glow in Berlin. Die Agentur hatte sich den Etat Anfang des Jahres 2015 in einem Pitch gesichert. „Ich freue mich, mit glow eine Agentur gefunden zu haben, die große Ideen hat und sie auch noch für alle gewünschten Kanäle umsetzen kann,“ so Barbara Fank-Landkammer, die Referatsleiterin Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, die bei der Caritas die Kampagnenarbeit verantwortet. Die Caritas stellt 2016 das Thema Generationengerechtigkeit in den Fokus, die trotz Flüchtlingszustrom das große Zukunftsproblem Deutschlands darstellt.

Weiterlesen