glow holt Berliner*innen von der Couch

190611_BerSen_Sport_im_Park_Biege

Die Berliner Kreativ-Agentur glow hat den Zuschlag für die Aktion „Sport im Park“ von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport erhalten. Ziel der Kampagne ist eine sportliche Aktivierung der Berliner Bevölkerung. Dazu werden in über 30 Berliner Parks über 100 kostenlose Bewegungsmöglichkeiten mit über 3000 Trainingsstunden für die Berlinerinnen und Berliner angeboten.
„Mit tollen, kostenfreien Sportangeboten und durch moderne Plakat-Motive wollen wir die Berlinerinnen und Berliner motivieren sich sportlich zu betätigen und vom Sofa in die Parks locken“ so Bernd Holm, in der Sportverwaltung verantwortlich für die Kampagne.
Die Plakat-Motive werden in Social Media, auf Plakatflächen rund um Parks, auf Flyern und in Zeitungsanzeigen zu sehen sein. Und natürlich auch auf der Website: https://sportimpark.berlin.de/startseite.html
Bei glow verantwortlich: Idee: Maxime Wijnant, Text: Nele Meissner, Art Direction: Franziska Knoepfel, Creative Direction: Johannes Krempl, Beratung: Claudia von Rönn, Sebastian Wilke
In der Senatsverwaltung für Inneres und Sport: Bernd Holm, Referent für Sportentwicklungsplanung und Dr. Sabine Sabathil

glow und Caritas machen den Rechten die Heimat streitig

Die Caritas launcht mit der Berliner Multi-Channel-Agentur glow ihre neue Jahreskampagne „Zusammen sind wir Heimat“.

2017 gilt schon jetzt als Prüfstein für die Demokratie in Deutschland und Europa. Als größter Wohlfahrtsverband Deutschlands arbeitet die Caritas tagtäglich mit Flüchtlingen. Mit der Jahreskampagne 2017 bezieht sie jetzt auch kommunikativ Stellung. „Die Kampagne „Zusammen sind wir Heimat“ zeigt, wie Zusammenleben in Deutschland gelingen kann – auch mit 890.000 Flüchtlingen, die 2015 vor Krieg und Vertreibung nach Deutschland geflohen sind.“ stellt Claudia Beck fest, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit bei der Caritas Deutschland. Weiterlesen

glow sucht Praktikanten, die ihre Mappe zum Strahlen bringen wollen!

Wir sind eine 15 Frauen und Männer starke Design-, Web- und Werbeagentur  in Berlin Mitte. Hier werden große, kleine, sexy und seriöse Marken betreut, darunter einige, die sehr experimentierfreudig sind. Sie warten auf deine Ideen. Du kannst hier nicht nur zuarbeiten, sondern selbst mitdenken und mitgestalten. Nicht nur beim Design. So kommen mit Sicherheit einige schöne Arbeiten für deine Mappe hinzu. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Schreib an Franziska.knoepfel@glow-berlin.deglow sucht Design Praktikanten

Warum das wirklich Revolutionäre an diesem Mercedes sein Stern ist.

Soeben wurde das Forschungsfahrzeug „F 015 Luxury in Motion“ auf der CES Elektronikmesse in Los Angeles präsentiert. Aber nicht seine Brennstoffzellentechnologie ist das eigentlich Revolutionäre an dem selbstfahrenden Auto, nicht dass Partikelströme auf den Displays die Bewegung des Fahrzeugs visualisieren, nicht die tollen Displays und nicht das „hinten stark eingezogene Greenhouse, das Raum für muskulöse Schultern schafft, die in den Flanken eine prägnante Lichtkante bilden“ (Mercedes PR Text).

Bildschirmfoto 2015-01-06 um 19.45.33

Mercedes zeigt mit diesem Entwurf, dass es sein Logo wieder ernst nimmt: Es  steht groß in einen Rahmen aus LEDs an der Spitze des Fahrzeugs. Schwebend, leicht, elegant,  wie ein Stern am Nachthimmel. Ganz im Sinne der Marke. Die Display Effekte umspielen das Logo kreisförmig und ehrfurchtsvoll und verleihen ihm einen magischen glow-Effekt. Perfekt!

Aber ist der Stern im Grill nicht schon älter? Fahren nicht schon viele Baureihen mit dem Stern voran herum? Doch, ja. Aber bisher vergingen sich die Mercedes Designer an ihrer eigenen Marke. In jedem CI-Guide wird ein Mindestabstand um das Logo eingebaut. Kein Element darf sich dem Logo ganz nähern. Das steht auch so in den umfangreichen MB Markenrichtlinien. Zu Recht. Ein Logo braucht einen unangetasteten Raum zum Wirken. Die Mercedes-Designer verstoßen seit Jahren gegen diese Design-Grundregel: mit den Grilllamellen, die das Logo zu halten scheinen. Aber muss man einen Stern stützen? Widerspricht das nicht seiner Bestimmung, seinem Wesen, wenn er von einem Strang oder drei Lamellen gehalten werden muss? Diese Linie geht dem Stern total gegen den Strich.

Bildschirmfoto 2015-01-06 um 20.04.51

So gratulieren wir Mercedes-Benz herzlich zum neuen Entwurf. Vor allem aber zum neuen Markenverständnis!

(Bilder: Mercedes-Benz.de)