Wie man Alltagshelden feiert.

Mit einem Paukenschlag startete am 23. Februar die neue Image- und Recruitingkampagne der Thüringer Polizei – unter Anwesenheit des Thüringer Ministers für Inneres und Kommunales, Georg Maier. „Sicher machen wir das.“ So heißt der bewusst doppeldeutige Claim, der über allen Motiven und am Ende des Films steht. Wir machen Thüringen sicher und wir sind Macher – Sichermacher.

Recruitingfilm“Sicher machen wir das.“ Darsteller*innen: echten Kolleg*innen und einer Thüringer Wurst.

Der Film startet rasant und dramatisch wie ein Spielfilm und rast mit Höchstgeschwindigkeit durch die verschiedenen Arbeitsgebiete der Thüringer Polizei. Die Darsteller stoppen gefährliche Straftäter, überspringen mit Schneemobil den Gipfel des Thüringer Waldes, begleiten mit Blaulicht eine Schwangere ins Krankenhaus, lassen ein Drogenlabor hochgehen, tauchen überraschend auf, überraschen mit choreografischen Einlagen und zeigen viele weitere Tätigkeiten der Alltagshelden der Thüringer Polizei. Darsteller sind nur echte Polizistinnen und Polizisten. Und eine Thüringer Bratwurst.

„Wir haben uns für die Agentur glow entschieden wegen ihrer vielen Erfahrungen in der Nachwuchsgewinnung und mit öffentlichen Auftraggebern“, so der Leiter der Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei in Meiningen und Verantwortliche für die Kampagne, Günther Lierhammer. „In unserer Kampagne treten unsere Kollegen selbstbewusst auf und zeigen den facettenreichen Alltag und das Teamwork des Polizeiberufs.“

„Unseren neuen Claim ‚Sicher machen wir das‘ finden wir doppelt passend. Zum einen machen wir Thüringen sicher, zum anderen zeigen wir echte Macher-Qualitäten, wenn’s drauf ankommt“, so Sandra Pflug-Hellwig, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Nachwuchsgewinnung.

Auch auf vielen Plakat-, Print- und Social-Media-Motiven sind die unterschiedlichen Aufgabenstellungen und -bereiche der Thüringer Polizei zu sehen.

Gesprochen wird der Film von Tobias Meister, bekannt als Marvel-Actionheld „Iron Man“. Gedreht wurde in Meiningen, Gotha, Oberhof und im Thüringer Wald.

How the Police helped us to seize business opportunities

glow won the Berlin Police in a pitch against a long term agency partner in 2019. Back then our task was to make an image campaign. This image campaign went well and earned the Berlin Police the respect it was longing for (see case film: https://youtu.be/rAZZVJ1qGp0). It was a serious approach with tough looking Police women and men and tough gear and appearance.

Klick to see the Official Recruiting Film for the Berlin Police on YouTube. Click for english subtitles.
Giving the Berlin Police kick-ass-attitude. 

In 2020, the Berlin Police came with the briefing for a recruiting video. We came up with a very straight idea. „This is an official recruiting film for the Berlin Police“ is how the film starts and from that on it’s the pure truth we are telling. With all sincerity possible we talk about purpose and values of the police work, like righteousness and strength but we also manage to show some of the superficial gear porn of the police equipment that many young people might find attractive as well. And we got Bruce Willis on board. Thanks to German dubbing frenzy, we could save a lot of money by just using his dubbing voice in German. For all Germans it sounds like Bruce himself is endorsing the job.

The commercial got press coverage in Germany and Austria worth thousands of Euros.

The effect was stunning: millions of views on YouTube, Instagram and TikTok, thousands of thankful and/or euphoric comments, mentions in newspapers, magazines, even peoples magazines and a newspaper in Austria. The film pushed traffic on the recruiting page of the Berlin Police by 600 % and drove applications by 60%. Side effect: The film also works on LinkedIn, where it inspires the ever growing crowd of recruiters from all kinds of companies. And that did wonders for us. 

Film got euphoric reviews and comments. „Goose bumps“, „the coolest ad for a public client“, „the best advertising ever“ …it also pushed traffic on the website by 600%. 

Because every company in Germany seems to have the same problem at the moment: finding good staff. This film proved our expertise in recruiting and HR just at the right time. Since then we got recruiting and HR accounts by Germanys biggest bank Sparkasse, IT-companies, the finance department of Berlin and the police in Thuringia. This case for the Berlin Police opens doors like a ram! 

We also found out that recruiting is the new image advertising. Recruiting campaigns are an effective way for companies to enhance their image and reputation. By developing targeted and effective campaigns, companies can effectively communicate their brand and values, and attract the right candidates to apply for open positions. This can help to build trust and credibility with potential employees, customers, and other stakeholders, and can ultimately contribute to the overall success and growth of the company.

So if you have questions about how to attract young professionals and clients alike, please ask us. We make brands and recruiters glow in one go! 

Wie die Polizei Berlin ganz TikTok (nicht) erzittern lässt.

Stell dir vor, du swipest so ganz locker auf TikTok durch die ganzen Memes, vorbei an posierenden Frauen, starken Männer, tollen Landschaften, tollen Tipps und plötzlich taucht die Polizei auf und bedeutet dir, du sollst nicht zittern. So muss es über sechs Millionen TikTokern gegangen sein, als sie das Video „Zitter nicht“ der Polizei Berlin erlebt haben. Denn tatsächlich war die Polizei Berlin, durch einen Hinweis von glow, genau zu dem Zeitpunkt auf der richtigen Spur unterwegs, als der Trend zu Explodieren begann. Schnell hatte man mit Chinedu aus dem Social-Media-Team einen kurzen Film gedreht. In kürzester Zeit setzte sich der Spot unter den Trends durch, wurde mittlerweile über 680.000 mal geliked, über 20.000 mal kommentiert, über 13.000 mal weitergeleitet (wohl um Freunde zu überraschen). Neben der großen Präsenz der Polizei Berlin auf TikTok und Social Media ist besonders erfreulich, dass der Post dem Karriere-Kanal auch über 100.000 neue Abonnenten und tausende neue Bewerber gebracht hat.

Timing ist eben manchmal alles.

Was für ein Jahr!

Flüchtlingskrise, Pegida, Auftritte von Merkel und Gauck – all das spielte auch bei unseren Kunden eine Rolle. Wir freuen uns, dass wir für unsere Kunden daraus spannende, lustige, traurige, nachdenklich machende Kommunikation machen durften. Gute Unterhaltung bei unserem Jahresrückblick 2015. glow_Weihnachten_2015_gif.gif

Varoufake or true?

Varoufake

blush spielt mit dem #Fingergate des griechischen Finanzminister Varoufakis. Am Tag nach dem irritierenden Videobekenntnis von ZDF Neo Satiriker Jan Böhmermann ging dieser Facebook Post an den Start – ein Beispiel für Real Time Advertising von glow.

We know what you will get for Christmas

Was uns das Internet und Google Trends über das Weihnachtsfest verrät – zusammengestellt vom glow Social Media Team

Dass das Wetter nicht die Wucht sein wird, sagt uns der Wetterbericht. Aber was erwartet uns sonst so? Unterm Baum, auf dem Tisch, im Ohr: Wir haben uns mal im Netz umgesehen und das wichtigste zusammengetragen.

blush GutscheinGutscheine!

Da haben wir die Bescherung: 50% aller von Statista befragen Personen wollen Gutscheine verschenken! Die Chancen sind also sehr hoch, dass zumindest einer davon auch bei Ihnen auf dem Gabentisch landet. Etwas unromantisch zwar, aber gut für die Beschenkten. Die Wertvernichtung liegt hier deutlich unter den 10 – 30 %, die US Ökonom Joel Waldvogel jedem normalen Weihnachtsgeschenk attestiert. Er meint, dass ein Geschenk, das 100 Dollar gekostet hat, vom Empfänger nur mit 70 bis 90 Dollar bewertet würde.

Onlineshopping!

Ein Megatrend, der nicht aufzuhalten ist: Geschenke kauft man immer mehr online. Dieses Jahr werden 33 Millionen Deutsche Weihnachtsgeschenke im Web kaufen (laut Bitkom). Damit shoppt fast jeder zweite Deutsche im Internet. 20% wollen sogar NUR noch im Netz kaufen. Und 80% kaufen im Netz Gutscheine für digitale Angebote wie Spiele oder Online-Shops. Das Geschenke besorgen geht also nach Weihnachten erst so richtig los!

Ente!

Das Netz verrät uns nicht nur, was auf dem Gabentisch landet, sondern auch auf dem Esstisch: Nach Google Trends ist Ente das beliebteste Gericht zu Weihnachten. Die Suche nach „Ente“ steigt wie die nach „Gans“, „Karpfen“ und „Kartoffelsalat“ zu Weihnachten schlagartig an. Die Ente gewinnt dabei aber haushoch. Der Suchbegriff „Ente“ hat etwa doppelt so viele Anfragen wie „Gans“. Ein Sieg, den viele Enten mit dem Leben bezahlen ….

Google Trends Weihnachtsessen 2014

Ente - Deutschlands liebstes Essen zu Weihnachten

Stille Nacht!

Und was kommt den Deutschen zu Ohren? Laut einer Focus Umfrage singen 25% selbst. Über 60% dürften dabei „Stille Nacht, heilige Nacht“ trällern, denn zwei Drittel aller Deutschen findet dieses Weihnachtslied am allerschönsten.

Na, dann  „Oh, du fröhliche“ (mit 43% der Deutschen).

blush Werbung – starke Frauen für eine starke Marke

„Eine der erogensten Zonen der Frau ist ihre Intelligenz.“ Shirley MacLaine

Während viele andere Werbetreibenden ihre Zielgruppen unterfordern, regt blush seine wachsende Anhängerschaft nicht nur visuell, sondern vor allem auch intellektuell an. Seit Jahren geht blush immer wieder auf aktuelle Ereignisse ein und kommentiert sie süffisant. 2006 bezog blush zum ersten Mal Politik mit ein: Man setzte das blush Logo unter ein PR-Foto von Familienministerin von der Leyen mit ihrer Kinderschar und deutete so den Kinderreichtum der Familienministerin kreativ um. Dafür kassierte blush promt eine Unterlassungserklärung. Und den Preis „Anzeige des Jahres“ vom renommierten Lead Award.

Im Februar 2009 schickte blush ein Model in lila Unterwäsche auf den eiskalten Kudamm, um ein neues Stimulationspaket zu propagieren. Die Bundesregierung hatte in der Bankenkrise gerade ein 50 Milliarden Euro Paket durch den Bundestag gewunken. Das von blush kostete nur 89,90.

Viel internationale Aufmerksamkeit und Presse gab es beim zweiten Film in der Reihe: Pardon Paris. Zur Hochzeit der Merkozy-Phase, dem Anbandeln von Merkel mit Sarkozy, zeigt blush mit einem Einmarsch in Paris, wo wirklich die Musik spielt: All eyes are on Berlin. Natürlich auf blush.

Weiterlesen

Der schöne Schein

Werbung ist uns heilig. Aus diesem Grund konnten wir auch das Aufregerthema der letzten Wochen nicht ignorieren: Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und sein dezenter Hang zum großen Auftritt. Dadurch geriet er schon seit längerem in den Fokus der Medien. Doch erst als die Kosten für den Umbau seinen Bischofssitz allzu stark aus dem Ruder liefen (Die Baukosten stiegen von ursprünglich geplanten 5,5 Millionen Euro auf 31 Million Euro, u.a. wegen Adventskranzhebevorrichtung: + 100.000 Euro. Die Grenze scheint im Moment allerdings nach oben offen.) und ein Antrag auf Strafbefehl wegen Falschaussage hinzu kam, wurde es zum großen Medienhype. Die Bildzeitung brandete Ihn mit dem Nickname “Protz-Bischof“, die Titanic verfasste ein fiktives Interview mit ihrem Homie T-Bartzt, Stefan Raab parodiert singend den Bling-Bling Bischof und Radio Vatikan bekommt von deutschen Journalisten die Tür eingerannt.

blush Tebartz van Elst

Diese mediale Aufmerksamkeit ist Grund genug, einen Facebook-Post zu dem Thema für unseren Kunden blush zu erstellen. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Kunde schnell und unkompliziert eine Freigabe für solch eine spontane Aktion erteilt. Denn nur so kann man Werbung mit aktuellen Geschehen verbinden und interessanter machen. Und während unser Bischof sich zum Gang nach Canossa, pardon Rom aufmacht, warten wir wie der Facebook-Post von den Usern aufgenommen wird.

Hoppla, das geht ja gut los: In nur wenigen Stunden wurde der Post ein dutzend Mal geteilt und fast 10.000 mal gesehen.

Unser Fazit: Tebartz-van Elst macht schlechte Werbung für die römisch-katholische Kirche, aber gute für blush.

 

 

Mediahacking für blush Lingerie

Blush Lingerie Case Snowden from Glow Berlin on Vimeo.

blush, edward snowdenDie Diskussion um die massenhafte und ungerechtfertigte Durchforstung von Privatdaten durch die amerikanische Geheimdienstbehörde erregt in Europa die Gemüter. Auch die von blush.  Kurz nach Snowdens Enthüllungen, mischt sich blush mit echter Unterstützung und einem kessen Wortspiel in die Diskussion und erntet ein Medienecho wie kaum  ein Facebook Post .

Weiterlesen

Animierte Fashion Lingerie Show für Social Media

blush, cointreaublush, cointreaublush, cointreau

Am 3. Juli 2013 fand der heißeste Event der Berlin Fashion Show 2013 statt. Unser Kunde blush Lingerie präsentierte ausgewählte Teile im Cointreau Fizz Secret Garden im Künstlerhaus Bethanien. glow unterstützte die Aktion mit Facebook-Einträgen und einer Reihe von animierten Gifs für Pinterest und weitere Social Media Kanäle.

Mehr Infos zum Event finden sie hier.