Wie entkommt Ihre Marke der Markenflut?

Über 4000 Werbebotschaften pro Person pro Tag. Von über 700.000 Marken allein in Deutschland. Print, Plakat, Film, Facebook, Blogs, Instagram, Vine ….. immer mehr Medien kommen hinzu. Die Aufmerksamkeit der Konsumenten weiß gar nicht mehr wohin. Effizientes Marketing beginnt deshalb mit der Frage: wie kann ich die Aufmerksamkeit meiner Zielgruppe erreichen und solange halten, bis sie meine Botschaft verstanden hat?

Werbung braucht Blitzlicht und Dauerbeleuchtung!

Um Aha-Effekte zu erzeugen, müssen wir unsere Zielgruppe erst einmal über unsere Marke aufmerksam machen. Wir müssen unserer Zielgruppe anblitzen. Die Konkurrenz überstrahlen. Hell klar und deutlich. Am besten mit einem kreativen Feuerwerk oder einem hellen „Ad-Blitz“.

Wie halten wir die Aufmerksamkeit?

Dann müssen wir die erreichte Aufmerksamkeit halten, um unsere Botschaft zu platzieren. Wie? Die Antwort gibt uns die Neurowissenschaft: Unsere Neuronen feuern dann am meisten, wenn unser Interesse geweckt wird. Der Mensch nimmt am besten das auf, was er mit echten Interesse und mit Freude wahrnimmt. Wir brauchen etwas, das unsere Zielgruppe interessiert. Wir wollen keine Werbung machen, sondern etwas wirklich interessantes.

glow effect
Da Der glow Effekt

Im Zentrum  guter Kommunikation steht eine Idee, am besten eine Big Idea.

Sie kommt direkt aus dem Markenkern.

Sie basiert auf einem erhellendem Insight über die Zielgruppe.

Sie klärt auf.

Eine gute Idee strahlt über Mediengrenzen hinweg.

Der glow Effekt ist so wichtig, weil es nicht mehr 1980 ist.

glow effect strategy 1 Bildschirmfoto 2015-08-18 um 11.32.32 Bildschirmfoto 2015-08-18 um 11.32.46Wenn Sie mehr über den glow Effekt wissen wollen, mailen Sie uns: contact@glow-berlin.de

Wir bringen Marken, Anliegen und Kunden zum Strahlen

Warum du nicht zu Scholz & Friends, BBDO, Heimat, Jung v. Matt oder Thjink gehen solltest, sondern zu glow.

glow Praktikanten BeratungMach mehr Friends als bei Scholz & Friends, strahle mehr als bei Jung v. Matt, weniger KO als bei BBDO, fühl dich mehr zuhause als bei Heimat, denke mehr als bei Tjink! Kontaktiere uns für ein Praktikum in der Beratung oder Strategie unter contact@glow-berlin.de

Wahlspott für die FDP

glow Geschäftsführer Johannes Krempl erklärt, warum der Spot der FDP an der Aufmerksamkeitshürde scheitert.

Eigentlich hätte es ein Home-Run sein müssen. Der Gegner verkündet, die Steuern erhöhen zu wollen. Als Partei der niedrigen Steuern eine Art unfreiwillige Parteispende von SPD und Grünen. Wie konnte die FDP trotzdem so historisch scheitern? Nach der Wahlschlappe werden jetzt die Schuldigen gesucht. Rösler und Brüderle haben sich selbst angezeigt und eliminiert – sogar ihre Facebook Seiten haben sie gelöscht. Aber während mehr als 500 Abgeordnete und Angestellte in Berlin ihre sicher geglaubten Jobs räumen, geht die Suche weiter: wer oder was war außer der Parteispitze noch schuld? War es die Zweitstimmenkampagne? Das falsche Wahl-Programm? Die fehlenden Inhalte? Alles zusammen?

Nichts von dem ist wahr. Der Schuldige ist 1.31 Minuten lang, voller Plattitüden, Peinlichkeiten und elementaren Kommunikationsfehlern.

Der Wahlwerbespot der FDP ist schuld. Weiterlesen

Spreadshirt zeigt, was Menschen drauf haben

Die Digitalagentur Moccu und die Kreativagentur glow kooperieren erstmals für ein Kampagnenkonzept. In dem ersten TV-Spot für den Hersteller personalisierter T-Shirts zeigen sie, wie normale Menschen durch T-Shirts ihre wahre Persönlichkeit zeigen und über sich hinauswachsen. Für den 20-sekündigen Spot, der von glassfilm in Hamburg produziert wurde, wählten die beiden Agenturen Moccu und glow einen der emotionalsten Momente in der Beziehung eines Paares, um die Wirkung eines individuellen Shirts von Spreadshirt zu demonstrieren: den Heiratsantrag. Anstelle von langen Reden enthüllt ein schüchterner Mann seine Gefühle zu seiner Verlobten durch Aufreißen seines Hemds mit einer Superman-Pose.

Weiterlesen