Wie man Alltagshelden feiert.

Mit einem Paukenschlag startete am 23. Februar die neue Image- und Recruitingkampagne der Thüringer Polizei – unter Anwesenheit des Thüringer Ministers für Inneres und Kommunales, Georg Maier. „Sicher machen wir das.“ So heißt der bewusst doppeldeutige Claim, der über allen Motiven und am Ende des Films steht. Wir machen Thüringen sicher und wir sind Macher – Sichermacher.

Recruitingfilm“Sicher machen wir das.“ Darsteller*innen: echten Kolleg*innen und einer Thüringer Wurst.

Der Film startet rasant und dramatisch wie ein Spielfilm und rast mit Höchstgeschwindigkeit durch die verschiedenen Arbeitsgebiete der Thüringer Polizei. Die Darsteller stoppen gefährliche Straftäter, überspringen mit Schneemobil den Gipfel des Thüringer Waldes, begleiten mit Blaulicht eine Schwangere ins Krankenhaus, lassen ein Drogenlabor hochgehen, tauchen überraschend auf, überraschen mit choreografischen Einlagen und zeigen viele weitere Tätigkeiten der Alltagshelden der Thüringer Polizei. Darsteller sind nur echte Polizistinnen und Polizisten. Und eine Thüringer Bratwurst.

„Wir haben uns für die Agentur glow entschieden wegen ihrer vielen Erfahrungen in der Nachwuchsgewinnung und mit öffentlichen Auftraggebern“, so der Leiter der Bildungseinrichtungen der Thüringer Polizei in Meiningen und Verantwortliche für die Kampagne, Günther Lierhammer. „In unserer Kampagne treten unsere Kollegen selbstbewusst auf und zeigen den facettenreichen Alltag und das Teamwork des Polizeiberufs.“

„Unseren neuen Claim ‚Sicher machen wir das‘ finden wir doppelt passend. Zum einen machen wir Thüringen sicher, zum anderen zeigen wir echte Macher-Qualitäten, wenn’s drauf ankommt“, so Sandra Pflug-Hellwig, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Nachwuchsgewinnung.

Auch auf vielen Plakat-, Print- und Social-Media-Motiven sind die unterschiedlichen Aufgabenstellungen und -bereiche der Thüringer Polizei zu sehen.

Gesprochen wird der Film von Tobias Meister, bekannt als Marvel-Actionheld „Iron Man“. Gedreht wurde in Meiningen, Gotha, Oberhof und im Thüringer Wald.

How the Police helped us to seize business opportunities

glow won the Berlin Police in a pitch against a long term agency partner in 2019. Back then our task was to make an image campaign. This image campaign went well and earned the Berlin Police the respect it was longing for (see case film: https://youtu.be/rAZZVJ1qGp0). It was a serious approach with tough looking Police women and men and tough gear and appearance.

Klick to see the Official Recruiting Film for the Berlin Police on YouTube. Click for english subtitles.
Giving the Berlin Police kick-ass-attitude. 

In 2020, the Berlin Police came with the briefing for a recruiting video. We came up with a very straight idea. „This is an official recruiting film for the Berlin Police“ is how the film starts and from that on it’s the pure truth we are telling. With all sincerity possible we talk about purpose and values of the police work, like righteousness and strength but we also manage to show some of the superficial gear porn of the police equipment that many young people might find attractive as well. And we got Bruce Willis on board. Thanks to German dubbing frenzy, we could save a lot of money by just using his dubbing voice in German. For all Germans it sounds like Bruce himself is endorsing the job.

The commercial got press coverage in Germany and Austria worth thousands of Euros.

The effect was stunning: millions of views on YouTube, Instagram and TikTok, thousands of thankful and/or euphoric comments, mentions in newspapers, magazines, even peoples magazines and a newspaper in Austria. The film pushed traffic on the recruiting page of the Berlin Police by 600 % and drove applications by 60%. Side effect: The film also works on LinkedIn, where it inspires the ever growing crowd of recruiters from all kinds of companies. And that did wonders for us. 

Film got euphoric reviews and comments. „Goose bumps“, „the coolest ad for a public client“, „the best advertising ever“ …it also pushed traffic on the website by 600%. 

Because every company in Germany seems to have the same problem at the moment: finding good staff. This film proved our expertise in recruiting and HR just at the right time. Since then we got recruiting and HR accounts by Germanys biggest bank Sparkasse, IT-companies, the finance department of Berlin and the police in Thuringia. This case for the Berlin Police opens doors like a ram! 

We also found out that recruiting is the new image advertising. Recruiting campaigns are an effective way for companies to enhance their image and reputation. By developing targeted and effective campaigns, companies can effectively communicate their brand and values, and attract the right candidates to apply for open positions. This can help to build trust and credibility with potential employees, customers, and other stakeholders, and can ultimately contribute to the overall success and growth of the company.

So if you have questions about how to attract young professionals and clients alike, please ask us. We make brands and recruiters glow in one go! 

Wie die Polizei Berlin ganz TikTok (nicht) erzittern lässt.

Stell dir vor, du swipest so ganz locker auf TikTok durch die ganzen Memes, vorbei an posierenden Frauen, starken Männer, tollen Landschaften, tollen Tipps und plötzlich taucht die Polizei auf und bedeutet dir, du sollst nicht zittern. So muss es über sechs Millionen TikTokern gegangen sein, als sie das Video „Zitter nicht“ der Polizei Berlin erlebt haben. Denn tatsächlich war die Polizei Berlin, durch einen Hinweis von glow, genau zu dem Zeitpunkt auf der richtigen Spur unterwegs, als der Trend zu Explodieren begann. Schnell hatte man mit Chinedu aus dem Social-Media-Team einen kurzen Film gedreht. In kürzester Zeit setzte sich der Spot unter den Trends durch, wurde mittlerweile über 680.000 mal geliked, über 20.000 mal kommentiert, über 13.000 mal weitergeleitet (wohl um Freunde zu überraschen). Neben der großen Präsenz der Polizei Berlin auf TikTok und Social Media ist besonders erfreulich, dass der Post dem Karriere-Kanal auch über 100.000 neue Abonnenten und tausende neue Bewerber gebracht hat.

Timing ist eben manchmal alles.

Caritas und glow machen sich stark für Generationengerechtigkeit und Integration

Neue integrierte Jahreskampagne startet mit Online-Demonstration und Mitmach-Format „Bundesgenerationenspiele“ mit Schirmherr Sebastian Krumbiegel

Caritas_GenerationengerechtigkeitErstmals startet die neue Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes e.V. mit der Agentur glow in Berlin. Die Agentur hatte sich den Etat Anfang des Jahres 2015 in einem Pitch gesichert. „Ich freue mich, mit glow eine Agentur gefunden zu haben, die große Ideen hat und sie auch noch für alle gewünschten Kanäle umsetzen kann,“ so Barbara Fank-Landkammer, die Referatsleiterin Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, die bei der Caritas die Kampagnenarbeit verantwortet. Die Caritas stellt 2016 das Thema Generationengerechtigkeit in den Fokus, die trotz Flüchtlingszustrom das große Zukunftsproblem Deutschlands darstellt.

Weiterlesen

Was für ein Jahr!

Flüchtlingskrise, Pegida, Auftritte von Merkel und Gauck – all das spielte auch bei unseren Kunden eine Rolle. Wir freuen uns, dass wir für unsere Kunden daraus spannende, lustige, traurige, nachdenklich machende Kommunikation machen durften. Gute Unterhaltung bei unserem Jahresrückblick 2015. glow_Weihnachten_2015_gif.gif

Kinder sind kein Sexspielzeug!

Neue Kampagne von glow und Innocence in Danger zum „internationalen Tag gegen Kindesmissbrauch“ warnt mit drastischen Bildern.

Innocence in Danger Sex Spielzeug Kindesmissbrauch SexpuppeZum „internationalen Tag gegen Kindesmissbrauch“ am 19. November startet die Berliner Agentur glow für den Verein Innocence in Danger eine neue Print- und Postkartenaktion. Die Bilder zeigen Kinder wie sie täglich von Pädokriminellen im Netz als „Sexspielzeug“ gesucht werden. Laut Schätzungen der UN und des FBI sind zu jeder Sekunde 750.000 Pädokriminelle online. Sie suchen digital Kontakt zu Kindern, um sie im realen Leben zu treffen und zu missbrauchen. Andere begnügen sich mit Bildern von Kindern, um sich sexuelle Befriedigung zu verschaffen. Wieder andere verkaufen, tauschen und handeln mit Kinderbildern. Im Netz können Täterinnen und Täter Mädchen und Jungen ungestört beobachten und über Plattformen, Spiele oder Chats kontaktieren.

Weiterlesen

Spot der Caritas zur Flüchtlingsthematik polarisiert

Der Spot von glow und dem Fotograf Timo Stammberger zeigt, was aus den Flüchtlingen werden kann – schon 2 Millionen Aufrufe und über 2.600 Kommentare

Die Onlineredaktion des deutschen Caritasverbands macht Überstunden. Seit dem 21. Oktober ist der neue Spot zur Flüchtlingsthematik auf dem Caritas Facebook-Kanal und schon in den ersten Minuten prasselten die Kommentare ein. Viele der mittlerweile über 2.400 Kommentare sind kritisch – bis hin zu Hasskommentaren. Geduldig und schnell antworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Caritasverbands allen Kommentargebern. Mittlerweile wurden auch viele ausdrücklich lobende Kommentare nach oben geliked. „Uns war klar, dass es nicht nur positive Stimmen geben würde, aber wir finden es in der Flüchtlingskrise wichtig, die Chancen der Menschen und die Chancen für Deutschland in den Fokus zu rücken“, meint Frau Barbara Fank-Landkammer, Leiterin des Referats Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Caritasverbands. Weiterlesen

Innocence in Danger verführt Täter – auf Infoseite

pädophil, nackter sexy junge, in der duscheDas neue Video der Kinderschutz Organisation „Süßer Junge“ will pädophile Täter vor sich selbst schützen.

Am 23. Februar 2015 beginnen die Verhandlungen im Fall Edathy im Landgericht Verden wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie. Bei der Operation Spade gegen Azov Films, ein Netzwerk organisierten Kindesmissbrauchs, wurden 2011 von der kanadischen Polizei über 800 IP Adressen von Tätern in Deutschland ermittelt und an das Bundeskriminalamt weitergeleitet – darunter auch die vom damaligen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy. Das neue Video von Innocence in Danger (Agentur: glow) versucht, präventiv einzugreifen. Zum Schutz der Kinder, aber auch zum Schutz vor möglichem strafbarem Verhalten von Pädophilen. Das Youtube-Video hat einen badenden Jungen als Startbild und einen reißerischen Titel: „Süßer Junge nackt in der Dusche“. Klickt man darauf, zeigt es nicht den erwarteten Inhalt, sondern nur den typischen Ladebildschirm und stellt dabei unbequeme Fragen. Julia von Weiler, Vorstand von Innocence in Danger, sagt dazu: „Wir wollen mit dem Video klar machen, dass das Anschauen von Missbrauchsabbildungen kein Kavaliersdelikt ist. Wir wollen mögliche Täter und Täterinnen vor sich selbst schützen. Unsere Botschaft: Bitte denken Sie nach und nehmen Sie Hilfe in Anspruch, bevor Sie zum Täter werden.“ Hilfe finden Sie gesammelt unter http://www.innocenceindanger.de/hilfehotlines/

Wie Virals wirken

glow Geschäftsführer Johannes Krempl über eine der erfolgreichsten Kommunikationsstrategien seit 1 Milliarde Jahren

Virals sind Nachfahren der Viren und tragen nicht nur dein gemeinsamen Namen, sondern noch viele weitere Ähnlichkeiten. Diese Ähnlichkeiten habe ich hier einmal zusammengetragen, um der unglaublich effektiven aber auch mysteriösen Kommunikationsstrategie auf die Spur zu kommen. Viel Spaß bei der Lektüre.